logo Synaeda

Artikel

  • Home
  • Aktuell
  • Pferde
  • Geschichte
  • Kontakt

Zurück

 

BMFR zu Besuch bei der Fam. Oosterbaan, 26-11-2011

 

Mit fast 60 begeisterten Mitgliedern wurde am letzten Samstag 26-11-2011 ein Betriebsbesuch beim Spitzenzüchter und Mitgründer der BMFR, Herrn A. Oosterbaan, abgestattet.

 

Die Familie Oosterbaan hieß uns Willkommen in einem erstklassigen Empfangsraum mit Kaffee und Kuchen. Nach einer Begrüßungsrede von Herrn Oosterbaan hat er uns die Geschichte des Bauernhofes, der Familie und des Ursprungs des Zuchtbetriebes von Tieren und der Veredlung von u.a. Tulpen erzählt.

 

Nach dieser interessanten Erläuterung ist die Gruppe aufgeteilt in zwei Gruppen und zu den Ställen gegangen. Eine Gruppe wurde von dem Herrn selber und eine andere von der Tochter Anke den Pferden entlang geführt.

 

Nach der Besichtigung der Pferde in den Ställen wurde eine Anzahl Pferde im offenen Fahrerlager gezeigt. Ein wunderbarer Jährling von Andries, Ster- und Kroon-Stuten wurden vorgeführt von Age Okkema und auch mit leichtem Gang im Stall gezeigt. Stück für Stück die besten Pferde mit leichtem Gang, kein Wunder, wenn die Mutter Phyrra fan Synaeda oder Gonda FT heißt. Der Jährling von Andries kann der 12. Ster Nachkomme Phyrra werden, infolgedessen sie 3 x Preferent sein würde.

 

Nach der Show im offenen Fahrerlager ist die Gruppe wieder zum Empfangsraum zurückgekehrt, wo sie von der Familie einen Schnaps oder ein Erfrischungsgetränk bekamen.  Im gemütlichen Ambiente wurde ein Schmortopfbuffet angeboten.

 

Nach einer ausgezeichneten Mahlzeit war es an der Zeit, sich näher in den Zuchtbetrieb zu vertiefen. Herr Oosterbaan äußerte seine Meinung zu einer Anzahl aktuelle Angelegenheiten, wie der Selektionspolitik der Junghengste, der zentralen Körung für Deckhengste und seiner Zuchtpolitik auf dem Synaeda Gelände.

 

Vorsitzender des Tages, Jan van Weperen, führte die Auseinandersetzung, die darauf folgte. Eine Anzahl von Themen wurde besprochen. Eine häufig geäußerte Bemerkung war, dass unsere friesischen Pferde im zu jungen Alter selektiert werden. Das friesische Pferd ist ein spätreifes Pferd und muss denn auch dermaßen behandelt werden. Auch wurde hier bei der Unterredung ebenso wie bei früheren Gesprächen mit den Hengstzüchtern gemeint, dass es eine bessere Kommunikation bei der zentralen Körung von Deckhengsten geben soll.

 

Die älteren erfahrenen Züchter wurden auch dringend gebeten, Ihre Kenntnisse zu verbreiten. Da nicht jeder der Gruppe die Kunst versteht, zu schreiben, wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus verschiedenen Personen aus dem BMFR, dem Jung KFPS (Königlicher Verein Friesenpferde-Stammbuch) und, wie gesagt, erfahrenen Fachleuten zusammen.

 

Nach der belebten Auseinandersetzung schloss der Vorsitzende den Tag ab. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für ihren Besuch und insbesondere bei der Familie Oosterbaan für ihre warme Gastfreundlichkeit. So endete ein schöner Tag und wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung. In Kürze werden Sie aufs Neue informiert. 

Stal Synaeda - Anke Oosterbaan - Kletten 6 - 9218 XA Opeinde
T: 06 51 75 36 48 - E: info@stalsynaeda.nl
Privacy statement